Was wir uns kaufen wollen ..

.. sobald es erscheint: Die Taschenbuch-Ausgabe der vollständigen “Mythen des Alltags“; Lisa-Marias Romandebüt “Sommertöchter, später“; Sandro Zanettis “Schreiben als Kulturtechnik“; Daths “Implex” (am besten synoptisch mit Zizeks “Geistern“); Kapielskis “Heizkörperverkleidungen“; Lewitscharoffs Poetikvorlesungen und natürlich Klings “brennendes Archiv“.
Viel Suhrkamp dabei, zum Ausgleich also bitte noch Ella Carinas “Die mit dem Bauch tanzt” vorbestellen (das ganz besonders).

Nachgetragen: Ninas beeindruckendes und jetzt schon preisgekröntes Debüt “Große Ferien” (dessen Entstehung ich teilweise miterleben durfte) und ein neuer Grundlagenband zur Perfomativität von Erika Fischer-Lichte.