Volker Strübings “Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr” hat gerade den (einigermaßen überflüssigen, da Marketingmasche eines Großunternehmens) Preis “Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres” erhalten.
Was läge da näher, als noch mal die fast unverständliche Rezension “Die Geburt der Kulturphilosophie aus dem Geist der Lesebühne” von yours truly nachzulesen? Einiges, z.B. in die Sonne gehen.