AusgeMUCt

Schluss, aus, Ende! Mit dem gestrigen Abschluss-Posting und einem letzten Klartext-Resüme geht das Münchner forum:autoren zu Ende (man lese auch Julia Bährs Anmerkungen in der heutigen FAZ).

Wohlgemut bilanzieren Stevan und ich: 31.000 Besucher in 66 Tagen, 300 Postings in toto, davon 55 Schriftsteller-Statements zur Gegenwartsliteratur und Samstagnachmittags-Erklärungen aus berufenen Händen, 40 vorgestellte und/oder interviewte Autoren, 36 Literatoons, 31 Gedichte, 21 Medienspiegel, 20 Nachberichterstattungen, 15 Fundstücke, 12 Folgen von Michael Schönens „Bildwechsel“, 10 Blicke hinter die Kulissen, ebensoviele Einsichten ins literarische Netz und 8 kulinarische Streifzüge durch München; von unseren feinfühligen Humor-Beiträgen gar nicht zu reden.

Wir knicksen und verfügen uns. Wieder an unsere respektiven Schreibtische.

fabMUC: 6. Zwischenstandsmeldung

Aus dem Herzen des Münchner Literaturfest habe ich die erste Klartext-Debatte inspiziert, war mit Schülern auf Ostermaier-Suche und motzte über die Eröffnungs-Veranstaltung. Außerdem haben mir erfreulich viele Kollegen zur “Neuen Unlesbarkeit” Rede und Antwort gestanden (hier, hier und hier).
Und als besonderes Highlight gibt es auf dem Blog mittlerweile viele hochkarätige Schriftstellerstatements (von mir freilich nur internetfit gemacht) zu lesen und nachzulesen.

fabMUC: 2. Zwischenstandsmeldung

Viel Neues auf der anderen Seite des Internets (www.fabMUC.de), die mich gerade beschäftigt hält: Tolle Comics von Robin Vehrs, die mirakulöse Serie “Bildwechsel” von Michael Schönen, ein wütender Zwischenruf von Tobi Kunze, ein großzügiges Grußwort vom Wildbach Toni, ein Interview über die postmoderne Preziosen von Felicitas Hoppe, die Kasperliaden von Michael Lentz, ein TUBUK-Porträt, ein poetologisch-persönlicher Essay von Stefan Mesch und natürlich jede Menge lachhafter Literatoons sowie glamouröser Gedichte. Und: In den nächsten Tagen freue man sich auf Interviews mit Autor Simon Urban (“Plan D”) und Literaturumtriebler Andreas Heidtmann (poetenladen) sowie einen recht persönlichem PROSANOVA-Rückblick.

Nachtrag: Die Umfrage zum deutschen Buchpreis läuft natürlich immer noch. Und nach wie vor bekommt der 188. Freund unserer Facebook-Dependance ein Buch geschenkt. Reinklicken!

Münchner Literaturfest 2011 & fabMUC.de

Ihr Lieben,

ich gehe fremd. In diesem Herbst gestalte ich gemeinsam mit dem schwer sympathischen Kollegen Stevan Paul den, wiemanheutesagt, Social-Media-Auftritt des forum:autoren im Rahmen des Münchner Literaturfests 2011.

Das forum:autoren unternimmt in diesem Jahr eine Standortbestimmung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, unser CEO Matthias Politycki hat dazu über 50 Kolleginnen und Kollegen eingeladen, darunter große Namen (Grass, Biermann, Widmer, Hahn, Mosebach) und frische Stimmen, die vom 10. bis 18. November in München auf Podien und Barhockern sitzen werden.
Weil „literarische Geselligkeit” für Kurator Politycki ein essentieller Bestandteil des Literaturfestivals sein wird, werden alle geladenen Gäste mehrere Tage in der Stadt und auf dem Festival bleiben, so dass neben den Lesungen viele Möglichkeiten bestehen, mit Wolfl, Günni und Urs, wie sie nicht genannt werden wollen, zu trinken, zu tanzen und zu rauchen (z.B. Pfeife).

Ab heute stellen Stevan und ich alle Gäste und Veranstaltungen des forum:autoren im frischeröffneten fabMUC-Blog vor (eine Abkürzung für “forum:autoren-Blog München”), wobei ich standesgemäß auch den clownesken Part übernehme, vom 10. bis 27. November 2011 berichten wir dann tages- und nachtaktuell vom Festival.
Freut euch auf Berichte, Autorenportraits und -interviews, Gratis-Bücher, Unsinn mit YouTube und Photoshop und glitzernde Fundstücke aus allen Ecken des Literaturbetriebs. Und fühlt euch herzlich eingeladen, uns ab heute auf verschiedenen Kanälen zu begleiten.

Wir freuen uns auch euch.

www.fabMUC.de – Das Blog
fabMUC/Facebook
fabMUC/Twitter