
Sehr erfreulich ist, dass die rührige Kieler Zeitschrift für Comicforschung “Closure” ihre aktuelle Nummer Nicolas Mahler widmet. Der österreichische Zeichner zählt immer noch zu meinen liebsten und lustigsten.
Leider habe ich es nicht hinbekommen, selbst einen Beitrag anzubieten, dafür wird ein kleiner Aufsatz aus meiner Tastatur immerhin von zwei Beiträgen aufgegriffen, nämlich hier von Christian Bachmann und hier von Robin-M. Aust. Denen ich zu Dank verpflichtet bin.
Was ich dafür hinbekam: Im März einen Beitrag des (Arbeits-)Titels “Über den Zusammenhang von Komik & Stil in Comic & Cartoon – am Beispiel von Nicolas Mahler” abzuschließen. Der allerdings nur im Druck erscheinen wird. Und zwar im Sammelband “Medienästhetik der Komik”, herausgegeben von Susanne Kaul und Tom Kindt.
Der Bank erscheint bei Fink und kann hier vorgeschaut werden.